& physikalische Anwendungen
Hauptmenü
STUDIENSCHAU
Die Natur heilkunde 6-2024
Die Verwendung der Kleinsche Felder Magnetfeldtechnologie konnte in der therapiebegleitenden Anwendung bereits zahlreichen Patien- ten helfen, Schmerzzustände bei degenerativ-orthopädischen Er- krankungen zu reduzieren, kapillare und lymphatische Stauungen zu mindern, eine beschleunigte Wundheilung zu erreichen und Schlaf- störungen zu lindern. Auch Patienten mit Polyneuropathie, Fibromy- algie und Parkinson berichten von einer Reduktion ihrer Symptome bei Nutzung. Die symptomatischen Besserungen sind dabei bisher über Patientenfragebögen oder Fotodokumentation erfasst worden und spiegeln entsprechend das individuelle Empfinden wider.
Versuchsaufbau
In einer randomisierten doppelt verblindeten und placebokontrol- lierten Anwendungsbeobachtung erhalten zwanzig Probanden eine Schlafmatte. Bei zehn der Matten handelt es sich um BioRelax Schlafmatten mit Kleinsche Felder des Herstellers Bernhard Klein. Kleinsche Felder definieren eine spezielle Anordnung von abwech- selnden Nord- und Südpol Elementen innerhalb einer weichen permantentmagnetischen Fläche, bei der diverse Feldfaktoren wie Stärke, Form und Ausrichtung variieren. Diese Technik benötigt im Gegensatz zu bisherigen Magnetfeldsystemen keinen Strom, um das dauerhaft wirksame Magnetfeld zu unterhalten. Die restlichen zehn Matten sind Placeboschlafmatten ohne die integrierten Ma- gnete. Weder die Probanden noch das Labor, das die Blutunter
–
suchungen mittels Dunkelfeld-Mikr
oskopie durchführt, haben Kennt- nis darüber, welcher der Teilnehmer eine Placeboschlafmatte (ohne Magnete) und wer eine Verumschlafmatte (mit Magneten) erhält. Die Placebos sind weder visuell noch haptisch oder sensorisch von den Verumschlafmatten zu unterscheiden. Vor der ersten Anwendung werden die Probanden zu einer Blutana- lyse mit dem Dunkelfeld-Mikroskop geladen. Bei diesem diagnosti- schen Verfahren wird das Blut auf durchsichtigen
Glasträgerplättchen platziert und gegen einen dunklen Hinter
grund stark beleuchtet. Das Licht bricht sich so an den im Blut befindlichen Strukturen, wodurch man kleinste Gebilde wie zelluläre Ballungen deutlich erkennen kann, ohne diese extra anfärben zu müssen. Das dahinterstehende diagnostische Prinzip ist mit einem Lichtstrahl vergleichbar, der in einen dunklen Raum fällt und es so ermöglicht, in der Luft schwe- bende Staubpartikel klar zu erkennen. Mit der Dunkelfeld-Mikroskopie werden die in Tabelle 1 gelisteten Parameter festgehalten. Für die vergleichende Bewertung der Un- tersuchungsergebnisse werden Abweichungen vom Idealbild der klassischen Hämatologie in drei Kategorien eingeteilt. Der Ideal- zustand (keine negativen Veränderungen) wird mit 0 bewertet, ge- ringgradige Veränderungen mit 1, stärkere Abweichungen mit 2 und sehr starke Abweichungen mit 3. Die Summe der Bewertungskrite- rien ergibt demnach die Gesamtpunktzahl bei der durchgeführten Untersuchung, wobei ein hoher Wert eine größere negative Abwei- chung vom Idealzustand bedeutet, ein niedriger Wert dagegen ei- nen besseren Gesundheitszustand nach den betrachteten Kriterien ausdrückt. Die Untersuchungen erfolgen bei jedem Probanden der Placebo- und der Verumgruppe vor, während (6 Wochen nach Beginn) und nach (12 Wochen nach Beginn) der Therapie. Insgesamt werden so bei jedem Probanden drei Blutuntersuchungen durchgeführt. Nach Abschluss der Eingangsuntersuchung und der schriftlichen Erfassung des Beschwerdebildes erhalten die Teilnehmer die je- weiligen Schlafmatten und schlafen ab dann jede Nacht darauf wie gewohnt. Die Schlafmatte wird dabei direkt auf die Matratze gelegt, darüber dann ein Spannbetttuch. Nach sechs Wochen er- folgt eine weitere Blutanalyse. Nach weiteren sechs Wochen zum Abschluss der Dokumentation erfolgt eine erneute Bewertung des Blutes. Ferner wird der Fragebogen zur Erfassung der Verände- rung von vorhandenen Beschwerdebildern seitens der Teilnehmer erneut ausgefüllt.
Randomisiert, doppelblind, Placebo-kontrolliert: Pilotstudie zur polymorphen permanenten Magnetfeldtherapie
Einfuss Kleinscher Felder auf Blut- und Vitalwerte des Menschen
Die nichtinvasive Magnetfeldanwendung mittels Kleinsche Felder ist ein modernes Verfahren der Komplementärmedizin, das auf einem noch relativ jungen Forschungsgebiet basiert. Zwar gibt es Aufzeichnungen über die medizinische Nutzung magne- tischer Steine bereits in der Antike, eine systematische sowie wissenschaftliche Untersuchung der therapeutischen Möglich- keiten von Magnetfeldern, speziell von nicht stromerzeugten Permanentmagneten, setzte aber erst im späten 20. Jahrhundert ein. Bei der Kleinsche Felder Technologie werden über dauermagnetische Flächen mit wechselnden Nord- und Südpol An- ordnungen sanft bioelektrische Ströme im Körper aktiviert. Damit sollen physiologische Prozesse unterstützt und potenziell positive Effekte auf die Zellfunktionen erzielt werden. Die vorliegende Pilotstudie untersucht diese Hypothese mithilfe der Vital
–
blutdiagnostik (Blutanalyse unter Dunkelfeld-Mikr
oskopie), bei der zentrale Blutwerte des menschlichen Organismus überprüft werden. Nachdem die Probanden auf einer speziellen Schlafmatte gelegen haben, werden Blutanalysen durchgeführt, um mögliche Veränderungen in Parametern wie Entzündungswerten, Thrombozytenaggregation, Leukozyten- und Erythrozyten- gesundheit, Hämatokritwert, Harnsäurekonzentration, Membranstabilität sowie oxidativem Stress zu dokumentieren. Ergänzend dazu erhalten die
Pr
obanden einen Befragungsbogen, um die gefühlten Veränderungen dokumentieren zu können.
STUDIENSCHAU
Die Natur heilkunde 6-2024
Ergebnisse
Zusammenfassung aller Messergebnisse
Zur Ermittlung, ob es einen sichtbaren Unterschied der Blutqualität zwischen der Kon
tr
ollgruppe (Placebo) und der Gruppe mit Klein- sche Felder Schlafmatte (Verumgruppe) gibt, wird die Summe aller Abweichungen der drei Untersuchungen bei allen Versuchsperso- nen erfasst und dargestellt. Ein hoher Gesamtwert bedeutet eine größere negativ zu bewertende Abweichung vom Idealzustand. Je niedriger der Wert desto besser der Gesundheitszustand nach Be- wertung der Kriterien der Vitalblutanalyse. In der Kontrollgruppe zeigt sich ein einheitliches Bild. Vor der An- wendung der Placebomatte (Attrappe) zeigt sich ein Gesamtwert aller Teilnehmer mit einem Punktewert von 21,6. Dieser fiel bei der zweiten Untersuchung nach sechs Wochen leicht ab auf einen Wert von 20,3 und blieb dann bis zur Abschlussuntersuchung nach 12 Wochen Anwendung konstant. Für den anfänglich leicht positiven Effekt (Reduktion des Werts um 1,3) können mehrere Gründe in Frage kommen, etwa der Placeboeffekt. Für die Verumgruppe zeigt sich zunächst eine fast identische Ausgangslage (22,7 Verumgruppe zu 21,6 Kontrollgruppe). Nach sechs Wochen Anwendung der Klein- sche Felder Schlafmatte zeigt sich ein signifikanter Unterschied zur Kontrollgruppe (21,6
% Besserung in der V
erumgruppe zu 6
% Besserung in der Kontr
ollgruppe). Der durchschnittliche Gesund- heitszustand, gemessen an den in Tabelle 1 gelisteten Parametern, verbesserte sich signifikant, und diese positive Veränderung baute sich nach 12 Wochen Anwendung in der Verumgruppe auf 37
% im V
ergleich zur Placebogruppe (6
%) aus. Demnach zeigt sich eine eindeutig positive und signifikante Auswirkung der Kleinsche Felder Schlafmatte auf den Gesundheitszustand des Blutes der V
ersuchs- teilnehmer.
Messergebnisse zu Entzündungsreaktionen
Unter der Anwendung der Kleinsche Felder Schlafmatte kam es bei den Probanden zu einer hochsignifikanten Verminderung von entzündlichen Prozessen. Bereits 6 Wochen nach Beginn der An- wendung hatten sich die Entzündungszeichen im Dunkelfeld-Mi- kroskop um 13,6
% r
eduziert und nach 12 Wochen Anwendung um 48,9
%. Einige Pr
obanden der Verumgruppe berichteten von verminderten Schmerzen und ein Proband gar von einer Reduzie- rung der Beinödeme. Dieser Proband hatte vor der Anwendung abends geschwollene Beine. Die Schwellungen haben sich nach dem Schlafen auf der Schlafmatte vollständig aufgelöst bzw. zu- rückgebildet.
Messergebnisse zur Thrombozytenaggregation
Der Thrombozytenwert steigt bei entzündlichen Prozessen an. Wenn die Entzündung abklingt, sieht man dies relativ früh an der Abnahme der Leukozyten. Die Thrombozytenanzahl vermindert sich zeitversetzt und somit verlangsamt. Ähnlich wie die Blutsenkungs- geschwindigkeit (BSG), die erst Tage nach einem Akutprozess an- steigt und dann längere Zeit benötigt, bis sie nach einer Erkrankung wieder völlig normal ist, verhält sich auch die Normalisierung der Thrombozyten. In der Dunkelfeld-Mikroskopie erkennt man eine pathologische Zu- sammenballung der Thrombozyten. In der Anwendergruppe der Schlafmatte mit Kleinschen Feldern kam es erst zu einer Erhöhung um 7,1
%
und nach weiteren sechs Wochen zu einem signifikan- ten Abfall der Thrombozytenaktivität und somit weniger Tendenz der Zusammenballung der Thrombozyten um 50
%. Parallel hierzu konnte man im selben Zeitraum anhand der Leukozyten eine Re
– duktion der Entzündungsreaktion um 50
% nach 12 W
ochen sehen, womit sich diese beiden Aussagen gegenseitig verstärken.
Tab. 1: Untersuchungsparameter der Pilotstudie (Dunkelfeld-Mikroskopie)
•Entzündungswerte
•Thr
ombozytenaggregation •Erythrozytengesundheit
•Har
nsäurekristalle im Blut •Membranstabilität
•Leberfunktion / Stof
fwechsel •Hämatokritwert
•oxidativer Str
ess •qual. Differentialblutbild
•Leukozytenfunktion
Zusammenfassung aller Messergebnisse der Kontrollgruppe Zusammenfassung aller Messergebnisse der Verumgruppe
2222 2020 1818 1616 1414 1212 1010 BeginnBeginn6 Wo6 Wo12 Wo12 Wo
21,6 22,7 20,3 17,8 20,3 14,3
Abweichungspunkte Abweichungspunkte
Entzündungsreaktionen der Verumgruppe Entzündungsreaktionen im Dunkelfeld
70 60 90 80 50 40 30 20 10 0 Beginn6 Wo12 Wo
88 76 45
Abweichungspunkte
Thrombozytenaggregation der Verumgruppe Thrombozytenaggregation im Dunkelfeld
15 13 11 9 7 5 Beginn6 Wo12 Wo
14 15 7
Abweichungspunkte
STUDIENSCHAU
Die Natur heilkunde 6-2024
Messergebnisse zur Erythrozytenpathologie
Viele Parameter haben Einfluss auf die Blutbildung und damit auf den Aufbau und die Stabilität der Erythrozyten, den für den Sauer- stofftransport im Blut verantwortlichen roten Blutkörperchen. Bei den Anwendern der Kleinsche Felder Schlafmatten kam es zu einer hochsignifikanten Optimierung dieser Faktoren um 47,4
% nach 6 W
ochen der Anwendung und nach 12 Wochen um 57,9
%. Es waren signifikant weniger pathologische Veränderungen nach drei Monaten der Anwendung im Blut zu sehen. Eine Verbesserung der Pathologie der roten Blutkörperchen führt zu einer besseren Sauerstofftransportfähigkeit des Blutes, was in vielen Bereichen des Körpers entscheidend sein kann.
Messergebnisse zum oxidativen Stress
Als oxidativen Stress bezeichnet man den Zustand im Stoffwech- sel, bei dem durch Oxidation Schäden an den Zellen oder deren Funktion entsteht. Dabei kann ein breites Spektrum an biologi- schen Funktionen betroffen sein. Verantwortlich hierfür ist ein Un- gleichgewicht zwischen oxidativen Prozessen und der Menge an Antioxidantien im Organismus. Bei jedem Entzündungsprozess werden vermehrt durch die Phagozytose der Leukozyten freie Ra- dikale freigesetzt. Diese muss der Körper zusammen mit den freien Radikalen, die ganz natürlich im Zellstoffwechsel bei der Verbren- nung der Nährstoffe entstehen, durch Antioxidantien aus der Er- nährung wegpuffern. Kommt es zu einem Ungleichgewicht, können durch überschüssige freie Radikale oxidative Schäden entstehen, die eine Vielzahl chronischer Krankheiten begünstigen. Unter der Anwendung der Kleinsche Felder Schlafmatte kam es zu einem deutlichen Rückgang der freien Radikalauswirkung innerhalb der untersuchten Blutproben um 28,6
%
nach 6 Wochen und 14,3
%
nach 12 Wochen.
Messergebnisse zum Hämatokrit
Als Hämatokrit bezeichnet man den Volumenanteil zellulärer Ele- mente im Verhältnis zur Blutflüssigkeit. Die Normwerte hierfür liegen im tabellarischen Blutbild bei ca. 40
–
50
% Blutzellen, wobei davon 96
% die r
oten Blutkörperchen ausmachen (Erythrozyten). Geringe Abweichungen vom Ideal begünstigen die sogenannte Geldrollen- bildung. Hierbei liegen die roten Blutkörperchen unter dem Mikros- kop aneinander wie die Münzen in einer Geldrolle. Diese Anordnung kann im strömenden Blut zu Durchblutungsstörungen führen. Bei den Anwendern der Kleinschen Felder Schlafmatte kam es in den ersten sechs Wochen zu einer Verminderung der Geldrollenbildung um 38,9
% und nach 12 W
ochen um 16,7
% vom Ausgangswert, was sich positiv auf den Blutfluss auswirkt.
Messergebnisse zur Har
nsäurekonzentration
Eine signifikante Verbesserung der Harnsäurekonzentration im Blut und somit des Abbaus und der Ausscheidung der Harnsäure konnte bei den Teilnehmern der Verumgruppe der Kleinsche Felder Mag- netfeldtechnologie beobachtet werden. Bereits nach den ersten sechs Wochen der Anwendung waren 23,0
% weniger Har
nsäure- kristalle im Blut sichtbar. Dieser Effekt steigerte sich auch nach wei- teren sechs Wochen der Anwendung auf eine Reduktion der Harn- säurekristalle von 30,7
%.
Messergebnisse zur Membranstabilität
Bei den Anwendern der Kleinsche Felder Schlafmatte kam es nach sechs Wochen zu einer Stabilisierung der Membranen der Eryth- rozyten um 23,0
% und nach 12 W
ochen um 30,7
%. Auch hier gibt es zahlr
eiche Erklärungsansätze: eine mögliche Optimierung des Zellstoffwechsels der Leber oder eine Entlastung des Organs
Erythrozytenpathologie in der Verumgruppe Normozyten im Dunkelfeld
38 33 28 23 18 13 8 Beginn6 Wo12 Wo
38 20 16
Abweichungspunkte
Oxidativer Stress in der Verumgruppe Oxidativer Stress im Dunkelfeld
14 13 12 11 10 9 8 Beginn6 Wo12 Wo
14 10 12
Abweichungspunkte
Geldrollenbildung
/
Hämatokrit in
der Verumgruppe Geldrollenbildung im Dunkelfeld
17 15 13 11 9 7 5 Beginn6 Wo12 Wo
18 11 15
Abweichungspunkte
Harnsäurekonzentration im Blut in der Verumgruppe Harnsäurekristall im Dunkelfeld
14 13 12 11 10 9 8 Beginn6 Wo12 Wo
13 10 9
Abweichungspunkte
STUDIENSCHAU
Die Natur heilkunde 6-2024
durch Sekundäreffekte wären denkbar. Letztendlich schlussfolgern die Studienautoren aus den durchgeführten Untersuchungsergeb- nissen eine bessere Energieversorgung des gesamten Organismus sowie eine verbesserte Gesamtstoffwechselsituation, was letztend- lich allen zellulären Funktionen zu Gute kommt.
Fazit
Prävention und der damit angestrebte Erhalt von Gesundheit und Vitalität steht zunehmend im Fokus der Wissenschaft. Der Erhalt der Gesundheit ist in der Regel mit weniger Aufwand bei besse- rer Lebensqualität zu erreichen als die Heilung eines bestehenden Krankheitsgeschehens. Neben einer gesunden Ernährung und aus- reichend Bewegung sowie einer ausgeglichenen Work-Life-Balance ist ein gesunder und regenerativer Nachtschlaf wesentlich. Nach den hier vorliegenden Ergebnissen und Patientenberichten sprechen die Studienautoren der Kleinsche Felder Magnetfeldtech- nologie, die hier als Schlafmatte Anwendung fand, eine eindeutige Empfehlung aus. Insbesondere in der Prävention sowie in der The- rapiebegleitung bei der Behandlung von Mikrozirkulationsstörun- gen, chronischen Entzündungen, Stoffwechselstörungen, chroni- schen Schmerzen, Schlafstörungen und Energiemangelzuständen konnte die regelmäßige Anwendung der Schlafmatte mit Kleinsche Felder Magnetfeldtechnologie die Gesamtsituation der Anwender signifikant bessern.
Korrespondenzadresse: Wissenschaftsredaktion des Forum Medizin Verlags E-Mail: medwiss@forum-medizin.de
Quelle
Meyer R et al.: Pilotstudie Kleinsche Felder. Anwendungsbeobachtung zur BioRelax Kleinsche Felder Schlafmatte von Bernhard Klein 2024 Die Originalpublikation können Sie kostenfrei als PDF in der Wissenschaftsredaktion des Forum Medizin Verlags anfordern, E-Mail: medwiss@forum-medizin.de
Veränderung der Membranstabilität
/ Leberstoffwechsel (Verumgruppe) Leberstoffwechselstörung 100-fach vergrößert
22 20 26 24 18 16 14 12 10 8 Beginn6 Wo12 Wo
25 17 14
Abweichungspunkte